Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Netzwerke Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet.
Diese Daten geben wir nicht weiter.
Anfragen und damit verbundene Daten, die nicht mehr erforderlich sind, werden gelöscht. Eine Überprüfung der Erforderlichkeit erfolgt alle zwei Jahre unter Berücksichtigung gesetzlicher Archivierungspflichten.
Verantwortlicher
Doris Wittich-Lischka / Firma Dream Weight
Haymogasse 21
1230 Wien
Österreich
doris.wittich@dreamweight.at
Impressum
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung von Informationen über Aktivitäten des Unternehmens Dream Weight, das Senden von Newslettern, Workshopinfos und individuelle Kundenbetreuung.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
Newsletter
Im nachfolgenden Abschnitt klären wir Sie über die Inhalte unserer Newsletter, das Anmelde- und Versandverfahren und Ihre Widerspruchsrechte auf.
In dem Sie unseren Newsletter abonnieren, stimmen Sie dem Empfang und den beschriebenen Verfahren zu.
Anmeldung, Double-Optin und Protokollierung:
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Zustimmung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Um sie in unserem Newsletter persönlich begrüßen zu können, bitten wir um Angabe Ihres Namens.
Die Anmeldung erfolgt durch das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Diese Bestätigung ist notwendig, um Anmeldungen mit fremden Emailadressen auszuschließen.
Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter werden das Datum der Eintragung und ihre IP-Adresse gespeichert, um die erteilte Zustimmung zu dokumentieren und entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter selbst oder per Mitteilung an die angegebene Kontaktadresse.
Inhalt des Newsletters:
Newsletter, Emails und andere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen werden nur mit Ihrer Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis versandt.
Im Rahmen unserer Newsletter und Workshopinfos informieren wir Sie über die alle Themen rund ums Abnehmen, Bewegung und gesunde, ausgewogene Ernährung. Dazu gehören auch Hinweise auf Blogbeiträge, Vorträge, Workshops, Angebote und unsere Leistungen.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Hosting und Server-Log-Files
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht einzelnen Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Unsere Website verwendet nur im Blog so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Falls Sie das nicht möchte, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, bitten wir Sie, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren und ggf. bereits gespeicherte Cookies zu löschen.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google ReCaptcha
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen ("ReCaptcha") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Ihre Rechte auf Auskunft, Löschung und Sperrung
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Löschung von Daten
Bei uns gespeicherte Daten werden gemäß Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in der Verarbeitung eingeschränkt, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Auf Grund der gesetzlichen Vorgaben in Österreich werden Daten 7 Jahre gemäß §132 Abs. 1 BAO aufbewahrt.
Basierend auf dem Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke